Unsere Kanzlei
Lebenszielberatung und Unternehmensnachfolge
Worum geht es?
Wer das eigene Älterwerden frühzeitig mitgestaltet, kann die Zeit in Ruhe vorbei ziehen lassen: Frühzeitige und rechtzeitige Vorsorge mit Partnern, die an der Seite ihrer Kunden stehen und dabei die ganz persönlichen Bedürfnisse der Lebensplanung kennen und in die Tat umsetzen, ist ein Geheimnis für eine entspannte Zukunft.
Unternehmensnachfolge ist Lebensplanung
Die Zukunft eines Unternehmens zu regeln, ist eine Herausforderung. Besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Unternehmen mit Leidenschaft und Herzblut selbst geführt haben, ist das Loslassen eine der schwierigsten Handlungen.
Die betriebswirtschaftlichen, steuerlichen, rechtlichen und finanziellen Aspekte beim Generationswechsel lassen sich meist relativ schnell durch Spezialisten klären. Denn hier geht es um rationale Aspekte und um Zahlen und Fakten. Unterschätzt werden jedoch emotionale Dimensionen bei der Übergabe. Häufig sind die eigenen und gegenseitigen Erwartungen unklar, weshalb es zu Konflikten kommt, die zum Scheitern der Unternehmensübergabe führen können. Die Nachfolge wird als etwas sehr Persönliches und Emotionales angesehen, das man gerne verdrängt.
Was ist wichtig für das Unternehmen?
Ziel ist es, das aufgebaute Lebenswerk vor ungewisser Entwicklung zu schützen und dieses wichtige Gut auf den richtigen Weg zu bringen, den man selbst bestimmt und begleitet.
Welche Fragen sind relevant?
Wofür steht das Unternehmen?
Wo geht die Reise für das Unternehmen hin?
Wie kann sich der Unternehmer in Zukunft sinnstiftend einbringen?
Welche Rolle spielt der Unternehmer in Zukunft in seinem Unternehmen?
Wie soll eine passgenaue Unternehmensnachfolge aussehen?
Welche Eigenschaften sollte der Übernehmer mitbringen, um den Geist des Unternehmens zu schützen und in die Zukunft zu führen?
Wie bezieht man den Nachfolger in den Prozess so rechtzeitig ein, dass am Ende beide gewinnen – das Gefühl, eine gemeinsame Entscheidung getroffen zu haben, die genau dem Ziel folgt, die Werte des Unternehmens weiter zu tragen?
Wie werden wirtschaftlicher und ideeller Wert in Einklang gebracht, so dass Finanzen und Unternehmensphilosophie eine Einheit bilden?
Was wir Ihnen bieten
Wir sind für Sie die Schaltzentrale. Zusammen mit Bank, Anwalt und Steuerberater, ggf. zusammen mit der Familie entwickeln wir mit Ihnen einen maßgeschneiderten Prozess für eine geeignete Nachfolgeoption oder auch beispielsweise die Überführung in eine Stiftung.
Wir sorgen dafür, dass der formale Weg auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse angepasst und maßgeschneidert begleitet wird. Dabei werden die erarbeiteten Unternehmenswerte zusammen mit der verantwortlichen Persönlichkeit in den Mittelpunkt gestellt. Wir nehmen uns Zeit und hören zu, wie die Zukunft gestaltet werden soll, wie der Handelnde daran seinen Anteil haben möchte, wie die Wünsche für einen Übergang aussehen. Dies ist der erste Schritt in der Maßschneiderei.
Die Ergebnisse werden mit den notwendigen Prozesspartnern professionell abgestimmt, um dann in einen individuellen Vertrag gegossen zu werden, der über die formalen Ansprüche hinaus Bezug nimmt auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden. Das ist der zweite Schritt in der Maßschneiderei.
Wir loten auch mit neu zu findenden Partnern aus, inwiefern das Unternehmen Potential für eine Neugründung bietet, die für einen Dritten ggf. die attraktivere Lösung der Übernahme bietet.
Die Erarbeitung einer Unternehmensphilosophie sowie der Rechte und Pflichten sind ebenfalls ein echter Mehrwert, den wir dem Kunden anbieten können.
Was uns für Sie einzigartig macht
Die entscheidenden Faktoren für eine gelungene Nachfolge- oder Neugründungsregelung liegen einerseits in der Klärung der Bedürfnisse des Unternehmers, seiner Rolle und seiner künftigen Verantwortung und andererseits in der Formulierung des individuellen Vertragswerks. Auf Basis der Klärung und der Schaffung eines echten Verständnisses ist die Übersetzung der persönlichen und wirtschaftlichen Dimensionen in das zu konzipierende juristische Vertragswerk der maßgebliche Stellhebel für die Zukunft des Unternehmers, des Unternehmens und der daran beteiligten Personen und Organisationen.
Das Ergebnis
Am Ende eines gemeinsamen ausgeruhten, vorausschauenden und detailgenauen Beratungsprozesses – zugeschnitten auf den Kunden – liegt dann ein Vertrag oder eine Satzung auf dem Tisch, die jeweils den persönlichen Vorstellungen und den finanziellen Belangen nicht nur gerecht wird, sondern in eine zufriedene Zukunft mit konkretisierter Altersplanung und gesichertem Lebenswerk weist.
Wie können wir Sie Unterstützen?
SCHELBERG + PARTNER
T. 06131 6234947
briefkasten@kanzlei-schelberg.de
Schillerplatz 8 | 55116 Mainz
SCHELBERG + PARTNER
T. 06131 6234947
briefkasten@kanzlei-schelberg.de
Schillerplatz 8 | 55116 Mainz